Espresso
Für einen Espresso wird
- wenig Wasser
- mit hohem Druck
- schnell
- durch zusemmengepresstes Kaffee
gedrückt. Dadurch ist die
Extraktionszeit
sehr kurz und der Espresso stark. In der Espressotasse sollten sich dann etwa 35 ml Kaffee befinden,
auf dem sich eine dichte, goldbraune Schaumschicht befindet:
die Crema.
Espresso wird in der Regel in sehr kleinen, dickwandigen und vorgewärmten
Tassen serviert und gesüßt getrunken. In den südlichen Ländern Europas wird der Espresso
häufig nur als café oder caffè bezeichnet.
Dies ist notwendig,
Die Bohnenauswahl beeinflusst die Qualität des Espressos genauso wie die Röstung. Espressobohnen
werden dunkler geröstet, da sich bei der Zubereitungsart unter Druck die natürliche Säure
der Kaffeebohne überproportional schnell löst. Ein Espresso, der mit Filterkaffeemehls
gebrüht wird, schmeckt unangenehm sauer.